1.
Unternehmen
Talking Technics GesmbH, abgekürzt TATE, ist ein modernes, innovatives und zeitgemäßes Unternehmen auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik. Wir betreiben
Handel mit Elektrogeräten und Zubehör jeglicher Art. Unser Interesse gilt vor allem der Zufriedenheit der Kunden und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Lieferanten, deshalb sind wir auch an
einem gleichbleibend hohen Qualitätsniveau interessiert.
2. Pädagogisches Unterrichtskonzept
Durch eine Übungsfirmen, wird ein Unternehmen simuliert, welches durch geschulte Lehrkräfte die reale Geschäftswelt widerspiegelt. Die Firma wird in mehrere Abteilungen und mit den dazugehörigen Aufgaben, gegliedert und mit den Schülern und Schülerinnen besetzt.
Dadurch sollen die Schüler und Schülerinnen das erlernte Wissen von der 1. Schulstufe bis zur 3. Schulstufe wiederholen und praktisch anwenden, damit sie Erfahrung für das echte Geschäftsleben sammeln.
Das wird von den Schülerinnen und Schülern gefördert:
Die Schüler und Schülerinnen sollen eine Selbstorganisation lernen und durchführen. In den Arbeitsgruppen sind Konflikte selbständig zu lösen. Die Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt, um Missverständnisse aufzuklären und wichtige Informationen weiterzuleiten. Die Aufgaben können erfolgreich erledigt werden, wenn die Zusammenarbeit vorhanden ist.
Das wird von den Lehrerinnen und Lehrern gefordert:
Die Lehrkräfte motivieren die SchülerInnen bestmöglich und präsentieren ihnen gut anwendbare Motivationstechniken. Ein Lernprozess wird durch Lerntechnik und Lernpsychologie erfolgreich übertragen. Die Übungsfirma erfordert oft eine situationsadäquate Handlungsweise im Unterricht.
3. Zielvorstellung und Vision des
Unternehmens
Wichtig sind uns nicht nur die leistungs- und finanzwirtschaftlichen Ziele, wie die Steigerung des Umsatzes oder der Rentabilität, sondern hauptsächlich die sozialen und führungsbezogenen Ziele,
wie die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und die Mitarbeiterführung. Unsere Kunden haben für TATE oberste Priorität. Wir sind stets bemüht die Qualität unseres umfangreichen Sortimentes hoch zu
halten und die Angebotspalette regelmäßig auf den neusten Stand zu bringen um unsere Kunden zufrieden zu stellen. Auch mit unseren Lieferanten sind wir fortwährend bestrebt eine gute
Handelsbeziehung zu führen. Durch die Pflege der bestehenden Rahmenverträge und laufende Mitarbeitereinkäufe versuchen wir die Geschäftstätigkeit zwischen den einzelnen Übungsfirmen aufrecht zu
erhalten. Aufgrund der aktuellen Situation des Klimawandels, haben wir uns entschieden einen Beitrag zur Erreichung der SDGs zu leisten. Als Jahresschwerpunkt haben wir uns die folgenden SDGs
herausgesucht:
4. Unternehmenskultur
Auf ein gutes Arbeitsklima innerhalb unseres Unternehmens legen wir besonders viel Wert. Unsere Mitarbeiter gehen motiviert und engagiert an die Arbeit und erledigen diverse Projekte, wie
Kataloggestaltung oder öffentliche Auftritte in kreativer Teamarbeit.
5. Nachhaltigkeit - SDG
Nachhaltigkeit wird in unserer Übungsfirma großgeschrieben.
So achten wir bei unserer Produktwahl auf energie- und wassersparende Eigenschaften, die eine nachhaltige Nutzung ermöglichen.
Bei allen unseren Geräten achten wir auf die Energieeffizienzklassen besonders A bis D. Wir achten auch auf einen geringen Jahresenergieverbrauch, sowie auf eine geringe Geräuschemission. So können Sie als Kunde verschiedene Produkte hinsichtlich des Energieverbrauches direkt miteinander vergleichen.
Gemeinsam können wir den ökologischen Fußabdruck minimieren. Deshalb sind wir bemüht, Recycling für Sie so einfach wie möglich zu machen. Ebenso bieten wir unseren Kunden ihre Altgeräte beim Kauf von Neugeräten kostenlos bei uns zurückgeben zu können. Wir führen diese dann einem EU-konformen Recyclingprozess zu. Auch Nespressokapseln können bei uns abgegeben werden
6. Digitalisierung
Aufgrund der Pandemie ist unsere Übungsfirma zu MS Teams umgestiegen. Der Umstieg war sehr gut umsetzbar. Die Materialien standen online zur Verfügung, wodurch unsere Mitarbeiter selbstständig und gut organisiert ihre Aufgaben erledigen konnten. Ebenso konnten wir ein papierloses Büro umsetzen, welches weiterhin besteht.
7. Organigramm